Aktuelles

»Braune Parlamentarier?« Aufsatz von Andreas Schulz erschienen

Soeben ist im Wallstein Verlag der von Magnus Brechtken herausgegebene Sammelband »Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium« veröffentlicht worden. Als Resümee der seit sieben Jahrzehnten stattfindenden Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der Geschichtswissenschaft und in der Justiz, des öffentlichen Gedenkens und Erinnerns in Museen und Gedenkstätten sowie in jüngster Zeit auch in von Ministerien und Parlamenten in […]

Zur Meldung

Im KGParl-Kolloquium: Lennart Bohnenkamp

Im ersten nicht-virtuellen KGParl-Kolloquium seit Beginn der Corona-Pandemie präsentierte Lennart Bohnenkamp (Uni Braunschweig, Lehrstuhl: Ute Daniel) am 20. Oktober 2021 zentrale Ergebnisse seines seit 2018 laufenden DFG-Promotionsprojektes »Politik in der doppelten Hauptstadt Berlin 1867–1918. Wechselwirkungen, Verflechtungen und Interferenzen zwischen preußischer Politik und Reichspolitik vom Norddeutschen Bund bis zum Ende des Kaiserreichs«.

Zur Meldung

Obstruktion und Demonstrationen als parlamentarische Herausforderungen: Vorträge von Tobias Kaiser und Joachim Wintzer

Vom 20. bis 23. Oktober fand in Athen die 72. Konferenz der »International Commission for the History of Representative and Parliamentary Institutions« (ICHRPI) statt. Unter der Überschrift »Obstruction and Demonstrations as Challenges to Parliamentarism« gestalteten die KGParl-Mitarbeiter Dr. Joachim Wintzer und PD Dr. Tobias Kaiser zusammen mit PhDr. Luboš Velek (Prag, Mitglied der KGParl) ein […]

Zur Meldung

Jahrestagung der AG »Orte der Demokratiegeschichte«

Am 7. und 8. Oktober 2021 fand im Kronprinzenpalais Unter den Linden (Berlin) die Jahrestagung der AG »Orte der Demokratiegeschichte« statt, der die KGParl als Gründungsmitglied angehört. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Wahrnehmung der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte lokal, regional und deutschlandweit zu fördern und darüber demokratische Teilhabe und Zivilcourage anzuregen. Auf der Veranstaltung […]

Zur Meldung

Historikertag 2021 – Beitrag von Lukas Moll

Der 53. Historikertag fand vom 5. bis 8. Oktober 2021 unter dem Motto »Deutungskämpfe« an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Am Abend des 6. Oktobers präsentierte Lukas Moll im Rahmen des »History Slams« Teilaspekte seines Forschungsvorhabens »Abgeordnetenleben 1871-1918« in populärwissenschaftlicher Form. Der Schwerpunkt seines Beitrags lag dabei auf dem Konsum- und Freizeitverhalten der Reichstagsmitglieder in der […]

Zur Meldung