Aktuelles

Nachlese: Konferenzbericht zur Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« erschienen

Im September 2024 fand die von der KGParl organisierte internationale Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« in Düsseldorf statt. Ziel der Tagung war die Analyse von Parlamentsbauten in Europa einschließlich ihrer architektonischen Symbolik und Rezeptionsgeschichte sowie der politisch-baulichen Entstehungs- und Nutzungsgeschichte. Eine Zusammenfassung der Tagungsergebnisse aus der Feder von Ian R. Lewis (Amsterdam School […]

Zur Meldung

Wie soll ein zentrales Protokollportal aussehen? Umfrage des Arbeitskreises Digitale Protokolleditionen gestartet

Das Editionsprogramm der KGParl »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1990–2005« ist seit 2022 Mitglied des Arbeitskreises Digitale Protokolleditionen. Dieser entwickelt derzeit ein zentrales Rechercheportal für digitale Protokollressourcen, das sich am Modell von correspSearch orientiert. Ziel des Vorhabens ist es, wissenschaftlich fundierte Zugänge zu digitalisierten Protokollen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft zu bündeln. Zur Vorbereitung dieses […]

Zur Meldung

Vortrag von Benedikt Wintgens über Parlamente in der Gegenwartsliteratur

Am 27. März 2025 hielt Benedikt Wintgens an der LMU München einen Vortrag mit dem Titel »Repräsentationskrise? Die aktuelle literarische Auseinandersetzung mit dem Parlament«. Der Vortrag war Teil der internationalen interdisziplinären Tagung »Demokratie und Gegenwartsliteratur: Krisendiskurs – Medienpraktiken – Ästhetik«, die vom 26.–28. März von den Universitäten Augsburg und München veranstaltet wurde.

Zur Meldung

Workshop: »Parlamentarische Repräsentation in der Krise. Was können Historiker zur aktuellen Debatte beitragen?«

Am 20. und 21. März 2025 veranstaltete die KGParl in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin den Workshop »Parlamentarische Repräsentation in der Krise. Was können Historiker zur aktuellen Debatte beitragen?«. Die Veranstaltung beleuchtete aktuelle Herausforderungen der parlamentarischen Repräsentation und diskutierte mögliche Ursachen anhand verschiedener Themenschwerpunkte, darunter »Parlamentarismus und (National-)Staat«, »Parlamentarismus und Ökologie« sowie »Parlamentarismus […]

Zur Meldung