Aktuelles

Projektabschluss »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« und Online-Veröffentlichung der 40 Zeitzeugeninterviews

Im Rahmen des von der KGParl initiierten Projekts »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« entstanden über einen Zeitraum von zwei Jahren 40 Videointerviews mit ehemaligen Abgeordneten des einzigen frei gewählten Parlaments der DDR. Gefördert wurde das Dokumentationsprojekt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. → Zum Projekt-Trailer Zum 35. Jahrestag […]

Zur Meldung

Vortrag von Andreas Biefang über die (Nicht-)Visualisierung des Wählens 1848

Auf einer vom Masaryk-Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften organisierten internationalen Tagung zum Thema »Wahlkultur 1848«, die am 11. und 12. März 2025 in Prag stattfand, hielt Andreas Biefang einen Vortrag, in dem er die Gründe für die weitgehend fehlende Bildlichkeit der damaligen Wahlen erläuterte und das vorhandene Material in den Kontext der europäischen Entwicklung […]

Zur Meldung

»Weimarer Verhältnisse«? Beitrag von Volker Stalmann

Seit geraumer Zeit ist die sorgenvolle Frage zu hören, ob sich die Bundesrepublik wieder »Weimarer Verhältnissen« nähert. Den Hintergrund dieser Fragestellung bilden die Zunahme der im Bundestag vertretenen Parteien, das Auftreten einer rechtsradikalen Partei wie der AfD, der Niedergang der Volksparteien CDU/CSU und SPD sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Koalitionsbildung. Aus Anlass der […]

Zur Meldung

Jahresbericht 2023 online

Erstmals veröffentlicht die KGParl ihren Jahresbericht für das Jahr 2023 online. Auf 115 Seiten gibt er Einblick in die Arbeit der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V., ihre Aufgaben, Ziele und Forschungsschwerpunkte. Zudem dokumentiert er die im Berichtsjahr gestarteten und abgeschlossenen Projekte, Neuveröffentlichungen, Veranstaltungen sowie Erfolge in der Wissenschaftskommunikation. → Jahresbericht […]

Zur Meldung

Call for Contributions: »Digitale Editionen der Zeitgeschichte zwischen KI und Linked Open Data: Herausforderungen und Perspektiven«

Zum 5-jährigen Bestehen der digitalen TEI-Edition »Fraktionen im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949 bis 2005« (fraktionsprotokolle.de) lädt die KGParl ExpertInnen aus den Digital Humanities, der Editionswissenschaft und angrenzenden Disziplinen am 4./5. Dezember 2025 zum Workshop »Digitale Editionen der Zeitgeschichte zwischen KI und Linked Open Data: Herausforderungen und Perspektiven« in Berlin ein. Ziel des Workshops ist es, die Auswirkungen […]

Zur Meldung