PD Dr. Tobias Kaiser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkt »Parlamente und Parlamentarismus in Europa«


Privatdozent am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V.
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

Telefon: 030 / 2063394-23
Fax: 030 / 2063394-50

kaiser@kgparl.de

Forschungs- und Aufgabenschwerpunkte

 

Ausgewählte Publikationen

  • Parlamentarische Polizeigewalt im europäischen Kontext. Eine politische Kulturgeschichte (= Parlamente in Europa; 9), Düsseldorf 2023.
  • (zusammen mit Andreas Schulz) (Hrsg.): »Vorhang auf!« – Frauen in Parlament und Politik (= Parlamente in Europa; 8), Düsseldorf 2022.
  • Bewährungsprobe für den Parlamentarismus? Repräsentative Demokratie in der Pandemie, 01.06.2020, https://www.kas.de/de/web/geschichtsbewusst/essay/-/content/demokratie-pandemie-bewaehrungsprobe-fuer-den-parlamentarismus.
  • Die Erfindung der »Bannmeile« in der Weimarer Republik. Polizeilicher und symbolischer Schutzraum mit widersprüchlicher Geschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 70 (2020), Heft 5/6, S. 262–279
  • Die Suffragetten als »Eroberinnen« des politischen Raumes. Zur Bedeutung von Straße und Parlament als Orte der Politik in der Frauenwahlrechtsbewegung um 1900, in: Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hrsg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburg 2018, S. 125–144.
  • (zusammen mit Stefan Gerber, Werner Greiling und Klaus Ries) (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland (Festschrift für Hans-Werner Hahn zum 65. Geburtstag), 2 Bde., Göttingen 2014.
  • Karl Griewank (1900–1953). Ein deutscher Historiker im »Zeitalter der Extreme« (= Pallas Athene; 23), Stuttgart 2007.

 

Publikationsliste Tobias Kaiser