Aktuelles

Vortrag von Tobias Kaiser auf dem Kongress »Reform and Revolution in Europe, 1917–19: Entangled and Transnational Histories«

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum der finnischen Unabhängigkeit fand vom 15.–18. März ein internationaler Kongress von Geschichts- und Sozialwissenschaftler*innen in Tampere statt. Die Veranstalter, u.a. die Finnische Akademie der Wissenschaften und die Finnische Historische Gesellschaft, legten dabei Wert auf eine international vergleichende, transnationale Verflechtungen herausstellende Tagung. So trafen sich rund 150 Historiker*innen aus […]

Zur Meldung

Launch der Online-Edition »www.fraktionsprotokolle.de«

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. stellt die Sitzungsprotokolle des Editionsprojektes »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–1990«  seit dem 28. Februar 2017 auch in Form einer Online-Edition zur Verfügung. Somit wird der Öffentlichkeit und der Forschung ein einzigartiger Quellenbestand zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus zugänglich gemacht und gleichzeitig deren analytische Auswertung wesentlich […]

Zur Meldung

Neuerscheinungen: »Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag« und »Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag«

»Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1969–1972«   Nachdem die KGParl bereits die Sitzungsprotokolle der SPD-Bundestagsfraktion für den Zeitraum von 1949 bis 1969 herausgegeben hat, liegt nun ein weiterer Band für die Jahre 1969 bis 1972 vor. Die edierten Protokolle enthalten erstmals auch Transkriptionen von Tonbandmitschnitten und zeigen für die 6. Wahlperiode vor allem eine […]

Zur Meldung

»Landtag von Thüringen 1919/20–1933«: Vorstellung der Publikation von Timo Leimbach aus der Reihe Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus

Am 15. Februar hatte Timo Leimbach die Gelegenheit seine Veröffentlichung »Landtag von Thüringen 1919/20–1933« einem ausgewählten Publikum im Erfurter Landtag zu präsentieren. Die Publikation ist 2016 in der Reihe Handbücher bei der KGParl erschienen. Begrüßt wurden die Gäste durch den Präsidenten des Thüringer Landtags Christian Carius. Im Anschluss gab der Neuzeithistoriker Hans-Werner Hahn einen Überblick […]

Zur Meldung

Neuerscheinung: »Die 10. Volkskammer der DDR. Ein Parlament im Umbruch. Selbstwahrnehmung, Selbstparlamentarisierung, Selbstauflösung«

Die 10. Volkskammer der DDR war ein außergewöhnliches Parlament. Als erste und gleichzeitig letzte frei gewählte Volksvertretung der DDR war sie im Frühjahr 1990 angetreten, an der  Vereinigung der beiden deutschen Teilstaaten mitzuwirken, die sich über vier Jahrzehnte im Kalten Krieg gegenübergestanden hatten. Diese Aufgabe musste von Abgeordneten bewältigt werden, die über keinerlei Erfahrungen mit der […]

Zur Meldung