Aktuelles

Im KGParl-Kolloquium: Paul Rinner

Am 15. Juni 2022 präsentierte Paul Rinner (Goethe-Universität Frankfurt am Main) im KGParl-Kolloquium erste Ergebnisse seines Promotionsprojektes »Volksvertretung durch die Kamera. Eine Programm- und Beziehungsgeschichte der Parlamentsberichterstattung im Fernsehen in Frankreich und Westdeutschland von den 1950er bis 1970er Jahren«.

Zur Meldung

Stellenausschreibung: Verwaltungsangestellte/r (w/m/d)

Bei der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. (KGParl), ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Wo.), Teilzeitmöglichkeit   einer/eines Verwaltungsangestellten (w/m/d)   zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 7 TVöD.   Die KGParl ist ein unabhängiges, geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut mit Schwerpunkt Parlamentarismus- und Parteiengeschichte. Sie hat ihren Sitz […]

Zur Meldung

Verena Mink am Inštitut za novejšo zgodovino in Ljubljana

Auf Einladung des slowenischen EuParl.net-Partnerinstituts Inštitut za novejšo zgodovino war Verena Mink, zuständig für den Bereich Wissenschaftskommunikation der KGParl, vom 1.–10. Juni 2022 zu Gast in Ljubljana. Das Kurzzeit-Visiting Fellowship bot Möglichkeit zum fachlichen Austausch über Zielsetzungen und künftige Vorhaben der beiden Institute im Bereich Science Communication. Als Gründungsmitglieder des Netzwerkes EuParl.net stehen die Forschungseinrichtungen […]

Zur Meldung

Neuveröffentlichung: Im Hinterland der Gegenrevolution

Die kommunistische Bewegung in der »Ordnungszelle Bayern« 1919 bis 1923 Der politische Sonderweg Bayerns in der Weimarer Republik konfrontierte die KPD mit spezifischen Problemen und prägte die Formen ihres Aktivismus. Bayern bildete im Selbstverständnis seiner Regierungen zwischen 1920 und 1923 die antisozialistische »Ordnungszelle« des Reiches. Die politische Rechte nutzte das Land als Operationsbasis für ihre […]

Zur Meldung

Parlamentarismusgeschichte digital: Quellenbände der Schriftenreihen 1–3 retrodigitalisiert

Unter www.kgparl.de/publikationen sind nun alle Veröffentlichungen der KGParl seit 1952 katalogisiert und über eine Suchfunktion und verschiedene Filter auffindbar. Außerdem stehen die 26 Quellenbände der Reihen 1–3 »Von der konstitutionellen Monarchie zur parlamentarischen Republik«, »Militär und Politik« und »Die Weimarer Republik« ab jetzt kostenlos als PDF zum Download zur Verfügung und sind im Volltext durchsuchbar. […]

Zur Meldung