Aktuelles

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) KGParl-Geschäftsstelle

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle der KGParl wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht. Die Stelle wird mit € 12,96/Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden, die an zwei, in Absprache mit dem Geschäftsführer festgelegten Arbeitstagen in Präsenz abgeleistet werden. Dienstort ist das »Haus der Bundespresskonferenz« in Berlin-Mitte. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich folgende […]

Zur Meldung

ZfG-Ausgabe zu Politikerinnen in der Weimarer Republik erschienen

Politikerinnen in der Weimarer Republik ist das im Mai 2023 erschienene Themenheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (71. Jahrgang, Heft 5) gewidmet, das von Barbara von Hindenburg (KGParl), Anja Kruke (AdsD) und Kerstin Wolff (AdF) herausgegeben wurde. Neben einer Einführung der Herausgeberinnen, die Forschungsstand und -perspektiven des Themas erläutert, beinhaltet das Themenheft drei Beiträge, die den […]

Zur Meldung

Aufsatz von Andreas Biefang über die Abgeordneten von Luxemburg in der Paulskirche 1848/49

Im Jahr 2023 jährte sich die Verabschiedung der luxemburgischen Verfassung zum 175. mal. Aus diesem Anlass organisierten das luxemburgische Nationalarchiv und die zweite Kammer des Parlaments gemeinsam eine Ausstellung, zu der ein umfangreicher Begleitband erschienen ist. Andreas Biefang ist darin mit dem Aufsatz »Mission Impossible. Die »Abgeordneten von Luxemburg« in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49« vertreten, […]

Zur Meldung

Helene Wessel als Parlamentarierin: Barbara von Hindenburg im WDR-Feature

Vor 125 Jahren wurde Helene Wessel geboren. Die streitbare Politikerin war eine der ersten Parlamentarierinnen in der Weimarer Republik, eine der vier Mütter des Grundgesetzes und Bundestagsabgeordnete. In einem WDR ZeitZeichen von Radio WDR 5 würdigte die Autorin Anja Arp die katholische Politikerin und befragte dazu unter anderem Barbara von Hindenburg als Expertin zur Parlamentarismusgeschichte. […]

Zur Meldung

Vortrag und Podiumsdiskussion mit Andreas Biefang zu Geschichte und Gegenwart des Parlamentarismus

Am 30. Juni 2023 fand in Frankfurt am Main ein von der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Goethe-Universität Frankfurt und der Evangelischen Akademie gemeinsam organisierter Workshop zum Thema »Paulskirche und Demokratieentwicklung« statt, an dem Politikwissenschaftler:innen und Historiker:innen, darunter Philip Manow, Hedwig Richter und Kommissionsmitglied Michael Koß ihre Thesen zur Lage des Parlamentarismus vorstellten und […]

Zur Meldung