Aktuelles

Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel

Vor 175 Jahren begann in der Frankfurter Paulskirche die Arbeit des ersten deutschen Nationalparlaments. Dieser herausragende Moment der Demokratiegeschichte stand 2023 im Fokus verschiedener Veranstaltungen der KGParl. Während der Blog »Posting Paulskirche« die Geschehnisse von den Märzforderungen an begleitete, widmete sich der KGParl-Jahresvortrag von Christopher Clark der Frage nach der europäischen Dimension der Revolution 1848. […]

Zur Meldung

Aufsatz von Volker Stalmann zu den deutschen Reichskanzlern erschienen

Der Beitrag »Die deutschen Reichskanzler nach 1890« von Volker Stalmann ist in dem von Rüdiger Voigt herausgegebenen Sammelband »Weltmacht auf Abruf: Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918)« erschienen. Im Mittelpunkt stehen die Nachfolger Bismarcks und die von ihnen vertretene Politik. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die problematische Stellung des Reichskanzlers im Spannungsfeld zwischen einem […]

Zur Meldung

Vortrag von Andreas Schulz »Nationale Revolution und lokaler Horizont: das »tolle Jahr« 1848 in Bremen. Ereignis – Erinnerung – Deutung«

Am 12. Dezember 2023 hielt Andreas Schulz in der Wittheit zu Bremen einen Vortrag in Erinnerung an die 1848er Revolution, die in der Hansestadt bis heute durch unterschiedliche und teils kontroverse Traditionsbezüge bestimmt ist. Polarisierend wirkt vor allem die Tatsache, dass die freiheitliche Märzverfassung von 1849 durch eine von Senat und Bürgerschaft herbeigeführte Bundesintervention beseitigt […]

Zur Meldung

»Weimarer Verhältnisse?« Artikel von Benedikt Wintgens in der FAZ

Am 11. Dezember 2023 veröffentlichte die FAZ den Gastbeitrag »Weimarer Verhältnisse?« von Benedikt Wintgens. Der Essay ist Folge 4 bzw. der zweite Beitrag der KGParl für die im Oktober 2023 gestartete Artikelserie »Einig Vaterland?« des Ressorts »Die Gegenwart« unter der Leitung von Daniel Deckers. Anlässlich des 75. Jahrestags der doppelten Staatsgründung von Bundesrepublik und DDR […]

Zur Meldung

Neuerscheinung: »Hinter den Kulissen des Parlaments. Die jugoslawische Skupština 1919–1941« von Jure Gašparič

Jure Gašparičs Studie ist die deutsche Fassung eines 2015 auf Slowenisch erschienenen, preisgekrönten Buches über das Nationalparlament des Königreichs Jugoslawien. Sie wirft zugleich ein Schlaglicht auf die Krisensymptome des europäischen Parlamentarismus der Zwischenkriegszeit. Der Autor zeichnet das farbige Porträt eines unter schwierigsten Bedingungen arbeitenden Parlaments, das aufgrund der dominanten Stellung des Staatsoberhauptes und unter dem […]

Zur Meldung