Aktuelles

Aufsatz von Volker Stalmann zum Hitler-Putsch 1923 erschienen

Der Sammelband »Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie. Das Krisenjahr 1923«, herausgegeben von Michael Borchard und Ewald Grothe, ist mit einem Beitrag von Volker Stalmann erschienen, der die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Hitler-Putsches vom November 1923 beleuchtet. Der Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung, die im März 2023 von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der […]

Zur Meldung

Nachlese: Konferenzbericht zur Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?« erschienen

Im Mai 2025 veranstaltete die KGParl in Kooperation mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?«. In zehn Fachvorträgen und einem prominent besetzten Podiumsgespräch wurden verschiedene Aspekte der Professionalisierung in Parlamentarismus und politischer Kultur des Kaiserreichs (1871–1918) diskutiert. Eine Zusammenfassung der Tagungsergebnisse aus der Feder von […]

Zur Meldung

Neuveröffentlichung: Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1969–1983

Die Bildung der sozial-liberalen Koalition nach der Bundestagswahl 1969 stellte eine Zäsur in der Geschichte der FDP dar. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg kam es auf Bundesebene zu einem Bündnis zwischen liberalem Bürgertum und sozialdemokratischer Arbeiterbewegung. Getragen wurde die Koalition von dem Willen zur Neuausrichtung der Deutschland- und Ostpolitik und der Forderung nach gesellschaftspolitischen Reformen. […]

Zur Meldung

Zum Tod von Prof. Dr. Elisabeth Fehrenbach

Mit Bedauern haben wir vom Tod unseres früheren Mitglieds Prof. Dr. Elisabeth Fehrenbach erfahren. Prof. Fehrenbach (24. Dezember 1937 – 8. Juli 2025) war – als erste Frau – Mitglied der Kommission von 1989 bis 2004.

Zur Meldung

Retrodigitalisierung: Weitere 52 Quelleneditionen und Monografien online

Ab sofort stehen weitere 52 Publikationen der KGParl online zur Verfügung – kostenlos und frei zugänglich unter https://kgparl.de/publikationen »Digitalisiert als PDF«. Damit wächst der Bestand der seit 2022 retrodigitalisierten Bände auf insgesamt 154 Titel. Die neu veröffentlichten Digitalisate widmen sich unter anderem der Weimarer Republik der Rätebewegung 1918/19 der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der […]

Zur Meldung