Aktuelles

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Parlamentarismus- und Parteiengeschichte

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle sowie verschiedener Forschungs- und Editionsprojekte werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht. Die Stelle wird mit € 13,25/Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt (mindestens) 10 Stunden, die an festgelegten Arbeitstagen in Präsenz abgeleistet werden. Dienstort ist das Forschungsinstitut der KGParl im »Haus der Bundespresskonferenz« in Berlin-Mitte. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich […]

Zur Meldung

Jahresbericht 2024 erschienen

Der Jahresbericht 2024 steht nun in gedruckter Fassung und Online-Version zur Verfügung. Auf 136 Seiten gibt er Einblick in die Arbeit der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. – ihre Aufgaben, Ziele und Forschungsschwerpunkte. Zudem dokumentiert er die im Berichtsjahr gestarteten und abgeschlossenen Projekte, Neuveröffentlichungen, Veranstaltungen sowie Erfolge in der Wissenschaftskommunikation. […]

Zur Meldung

Ankündigung: Workshop »Wahlen. Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert«

Am 12. und 13. Juni 2025 veranstaltet die Otto-von-Bismarck-Stiftung Schönhausen den Workshop »Wahlen. Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert«. Gemeinsam mit Studierenden werden verschiedene Facetten des Themas diskutiert – etwa Wahlkämpfe im Kaiserreich, Debatten um das Frauenwahlrecht, die Materialität demokratischer Wahlen sowie die Frage: Wie kann man Wahlen ausstellen? Impulse geben Vorträge […]

Zur Meldung

Nachlese: Konferenzbericht zur Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« erschienen

Im September 2024 fand die von der KGParl organisierte internationale Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« in Düsseldorf statt. Ziel der Tagung war die Analyse von Parlamentsbauten in Europa einschließlich ihrer architektonischen Symbolik und Rezeptionsgeschichte sowie der politisch-baulichen Entstehungs- und Nutzungsgeschichte. Eine Zusammenfassung der Tagungsergebnisse aus der Feder von Ian R. Lewis (Amsterdam School […]

Zur Meldung