Aktuelles

Projektmesse »100 Jahre Weimarer Republik«

In Weimar fand am 29. November die erste Projektmesse »100 Jahre Weimarer Republik« statt, zu der die KGParl und etwa 60 weitere Teilnehmer beigetragen haben. Eingeladen hatte unter anderem die Weimarer Republik e.V. mit dem Ziel, sich über geplante Projekte rund um den 100. Geburtstag der Weimarer Republik im Jubiläumsjahr 2018/19 auszutauschen und zu vernetzen. […]

Zur Meldung

Bertram Triebel über die CDU in der SBZ/DDR

Vortrag im Rahmen des KGParl Kolloquiums Der Historiker Bertram Triebel (Frankfurt am Main) präsentierte dem Mitarbeiter-Kolloquium der KGParl erste Ergebnisse seiner Studie über die Thüringer CDU, deren politisches Wirken unter der Kuratel der Staatspartei SED er im Auftrag einer von der Thüringer CDU berufenen Historiker-Kommission erforscht. In der Diskussion ging es um politische Handlungsspielräume in der […]

Zur Meldung

Neuerscheinung: »Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages«

Sitzungsprotokolle 1980–1983 Die Sitzungen des Auswärtigen Ausschusses der 9. Wahlperiode machen die außenpolitischen Entwicklungen zu Beginn der 1980er Jahre wie unter einem Brennglas sichtbar. Die Ausschussprotokolle sind eine erstrangige Quelle zur deutschen Außenpolitik, zugleich bieten sie Einblicke in die innere Struktur des Bundestages. Die Abgeordneten befassten sich unter anderem mit dem NATO-Doppelbeschluss vom Dezember 1979 […]

Zur Meldung

Gastvortrag: Andreas Schulz im Institut für Zeitgeschichte Ljubljana

Vortrag auf der internationalen Konferenz »Thinking about the Revolution: 100 Years After« Die Tagung widmete sich der aktuellen Forschung und der politischen Erinnerung an die Oktoberrevolution in Russland, den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und einigen ausgewählten europäischen Ländern. In seinem Vortrag »Impacts of the Russian Revolution on Weimar Germany« betrachtete Andreas Schulz den Zusammenhang zwischen Oktoberrevolution, Rätebewegung […]

Zur Meldung

Jure Gašparič: »Slowenisches Parlament im Übergang«

Vortrag im Rahmen des KGParl Kolloquiums Jure Gašparič vom Institut für Zeitgeschichte Ljubljana präsentierte den Stand seiner langjährigen Forschung zum Thema »Parlament im Übergang. Versammlung der Republik Slowenien zum Zeitpunkt des Verfalls des Sozialismus und Jugoslawiens als Gegenstand der historischen Analyse«. Auf der Grundlage von digitalisierten Protokollen wurde dabei eine quantitative Analyse der gesprochenen Worte […]

Zur Meldung