Aktuelles

Neuveröffentlichung: »Die Politik des Schweigens und die Herrschaft der Debatte im Europa des langen 19. Jahrhunderts«

Zwischen dem Revolutionszeitalter und dem Ersten Weltkrieg etablierte sich die bis heute prägende Vorstellung, dass Politik sich primär durch Worte vollzieht. Im Gegenzug geriet das Schweigen – als Machtmittel der Herrschenden oder als Unmündigkeit der Machtlosen – in Verruf. Doch auch unter der Herrschaft der Debatte verschwand das Schweigen nie ganz aus der politischen Praxis. […]

Zur Meldung

Workshop »Wahlen. Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert«

Unter dem Titel »Wahlen. Aspekte einer deutschen Demokratiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert« lud am 12. und 13. Juni der Standort Schönhausen der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Kooperation mit der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. (KGParl) zu einem Workshop nach Tangermünde und Schönhausen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die historischen […]

Zur Meldung

Kommissionsmitglied Carla van Baalen mit Thorbecke-Medaille ausgezeichnet

Am 4. Juni 2025 wurde Prof. Dr. Carla van Baalen mit der Thorbecke-Medaille geehrt. Die Historikerin erhielt die Auszeichnung in Anerkennung ihrer großen Verdienste auf dem Gebiet der Parlamentarismusforschung und der Verfassungsgeschichte. Carla van Baalen war 25 Jahre lang Direktorin des Centre for Parliamentary History (CPG) an der Universität Nijmegen. Seit 2010 ist sie Mitglied […]

Zur Meldung

Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?« am 21./22. Mai 2025 in München

In Kooperation mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete die KGParl am 21. und 22. Mai 2025 die Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?«. In zehn Fachvorträgen und einem prominent besetzten Podiumsgespräch wurden verschiedene Aspekte der Professionalisierung in Parlamentarismus und politischer Kultur des Kaiserreichs (1871–1918) diskutiert. → Tagungsprogramm Die Veranstaltung fand in […]

Zur Meldung

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Parlamentarismus- und Parteiengeschichte

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle sowie verschiedener Forschungs- und Editionsprojekte werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht. Die Stelle wird mit € 13,25/Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt (mindestens) 10 Stunden, die an festgelegten Arbeitstagen in Präsenz abgeleistet werden. Dienstort ist das Forschungsinstitut der KGParl im »Haus der Bundespresskonferenz« in Berlin-Mitte. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich […]

Zur Meldung