Aktuelles

Impulsvortrag von Barbara von Hindenburg bei der Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte 2023

»Parlamentarismus und außerparlamentarischer Protest« war das Thema der Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte am 28. und 29. September 2023 im Historischen Museum Frankfurt am Main. Dr. Barbara von Hindenburg (KGParl) hielt in diesem Kontext einen Impulsvortrag zum »Ort der Parlamentarismusgeschichte in der Demokratiegeschichte« und Prof. Dr. Philipp Gassert (Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Mannheim) referierte […]

Zur Meldung

Vortrag von Bettina Tüffers: »Von der Ankunft im Parlament bis zum Zusammenschluss von Grünen und Bündnis 90«

Am 21. September 2023 hielt Bettina Tüffers im Rahmen eines Autorinnen- und Autoren-Workshops des geplanten Handbuchs »Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen« den Vortrag »Von der Ankunft im Parlament bis zum Zusammenschluss von Grünen und Bündnis 90«. Der Band wird von Volker Kronenberg (Uni Bonn), Manuel Becker (Academy of International Affairs NRW) und Christopher Prinz (Uni […]

Zur Meldung

»Antiparlamentarismus in Europa«: Blogbeitrag von Andreas Schulz erschienen

In einem Beitrag für das Public-History-Portal der Konrad-Adenauer-Stiftung widmet sich Andreas Schulz dem Thema »Antiparlamentarismus in Europa«. Er zeigt, dass Kritik an der angeblich mangelnden Repräsentation des Volkes den Parlamentarismus seit jeher begleitete, wobei sich als Hauptgegner seit dem 19. Jahrhundert der Marxismus etablierte, der Parlamente als Instrumente »bürgerlicher Klassenherrschaft« abqualifizierte. Die Hoffnung, dass sich […]

Zur Meldung

Stellenausschreibung: Stud. Hilfskraft (m/w/d) KGParl-Geschäftsstelle

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle der KGParl wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht. Die Stelle wird mit € 12,96/Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden, die an zwei, in Absprache mit dem Geschäftsführer festgelegten Arbeitstagen in Präsenz abgeleistet werden. Dienstort ist das »Haus der Bundespresskonferenz« in Berlin-Mitte. Das Arbeitsgebiet umfasst hauptsächlich folgende […]

Zur Meldung

ZfG-Ausgabe zu Politikerinnen in der Weimarer Republik erschienen

Politikerinnen in der Weimarer Republik ist das im Mai 2023 erschienene Themenheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (71. Jahrgang, Heft 5) gewidmet, das von Barbara von Hindenburg (KGParl), Anja Kruke (AdsD) und Kerstin Wolff (AdF) herausgegeben wurde. Neben einer Einführung der Herausgeberinnen, die Forschungsstand und -perspektiven des Themas erläutert, beinhaltet das Themenheft drei Beiträge, die den […]

Zur Meldung