Aktuelles

Zum Tod von Prof. Dr. Elisabeth Fehrenbach

Mit Bedauern haben wir vom Tod unseres früheren Mitglieds Prof. Dr. Elisabeth Fehrenbach erfahren. Prof. Fehrenbach (24. Dezember 1937 – 8. Juli 2025) war – als erste Frau – Mitglied der Kommission von 1989 bis 2004.

Zur Meldung

Retrodigitalisierung: Weitere 52 Quelleneditionen und Monografien online

Ab sofort stehen weitere 52 Publikationen der KGParl online zur Verfügung – kostenlos und frei zugänglich unter https://kgparl.de/publikationen »Digitalisiert als PDF«. Damit wächst der Bestand der seit 2022 retrodigitalisierten Bände auf insgesamt 154 Titel. Die neu veröffentlichten Digitalisate widmen sich unter anderem der Weimarer Republik der Rätebewegung 1918/19 der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der […]

Zur Meldung

Methoden der Parlamentarismusforschung: Workshopbeiträge von Tobias Kaiser, Wilma Schütze und Bettina Tüffers

Vom 26. bis 27. Juni 2025 fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der Workshop »Methoden der Parlamentarismusforschung – interdisziplinäre Zugänge« statt. Konzipiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Theo Jung und PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel (beide Universität Halle). Die KGParl war mit Beiträgen in drei Sektionen vertreten. In der Sektion »Digitale und sprachwissenschaftliche Methoden […]

Zur Meldung

Neuveröffentlichung: »Die Politik des Schweigens und die Herrschaft der Debatte im Europa des langen 19. Jahrhunderts«

Zwischen dem Revolutionszeitalter und dem Ersten Weltkrieg etablierte sich die bis heute prägende Vorstellung, dass Politik sich primär durch Worte vollzieht. Im Gegenzug geriet das Schweigen – als Machtmittel der Herrschenden oder als Unmündigkeit der Machtlosen – in Verruf. Doch auch unter der Herrschaft der Debatte verschwand das Schweigen nie ganz aus der politischen Praxis. […]

Zur Meldung