Aktuelles

Vortrag von Benedikt Wintgens über Parlamente in der Gegenwartsliteratur

Am 27. März 2025 hielt Benedikt Wintgens an der LMU München einen Vortrag mit dem Titel »Repräsentationskrise? Die aktuelle literarische Auseinandersetzung mit dem Parlament«. Der Vortrag war Teil der internationalen interdisziplinären Tagung »Demokratie und Gegenwartsliteratur: Krisendiskurs – Medienpraktiken – Ästhetik«, die vom 26.–28. März von den Universitäten Augsburg und München veranstaltet wurde.

Zur Meldung

Projektabschluss »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« und Online-Veröffentlichung der 40 Zeitzeugeninterviews

Im Rahmen des von der KGParl initiierten Projekts »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« entstanden über einen Zeitraum von zwei Jahren 40 Videointerviews mit ehemaligen Abgeordneten des einzigen frei gewählten Parlaments der DDR. Gefördert wurde das Dokumentationsprojekt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. → Zum Projekt-Trailer Zum 35. Jahrestag […]

Zur Meldung

Vortrag von Andreas Biefang über die (Nicht-)Visualisierung des Wählens 1848

Auf einer vom Masaryk-Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften organisierten internationalen Tagung zum Thema »Wahlkultur 1848«, die am 11. und 12. März 2025 in Prag stattfand, hielt Andreas Biefang einen Vortrag, in dem er die Gründe für die weitgehend fehlende Bildlichkeit der damaligen Wahlen erläuterte und das vorhandene Material in den Kontext der europäischen Entwicklung […]

Zur Meldung

Workshop: »Parlamentarische Repräsentation in der Krise. Was können Historiker zur aktuellen Debatte beitragen?«

Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet die KGParl in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin den Workshop »Parlamentarische Repräsentation in der Krise. Was können Historiker zur aktuellen Debatte beitragen?«. Die Veranstaltung beleuchtet aktuelle Herausforderungen der parlamentarischen Repräsentation und diskutiert mögliche Ursachen anhand verschiedener Themenschwerpunkte, darunter »Parlamentarismus und (National-)Staat«, »Parlamentarismus und Ökologie« sowie »Parlamentarismus […]

Zur Meldung

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« eine:n Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13) Im Rahmen des durch den Deutschen Bundestag geförderten Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt und kommentiert die KGParl die […]

Zur Meldung