Aktuelles

Wie soll ein zentrales Protokollportal aussehen? Umfrage des Arbeitskreises Digitale Protokolleditionen gestartet

Das Editionsprogramm der KGParl »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1990–2005« ist seit 2022 Mitglied des Arbeitskreises Digitale Protokolleditionen. Dieser entwickelt derzeit ein zentrales Rechercheportal für digitale Protokollressourcen, das sich am Modell von correspSearch orientiert. Ziel des Vorhabens ist es, wissenschaftlich fundierte Zugänge zu digitalisierten Protokollen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft zu bündeln. Zur Vorbereitung dieses […]

Zur Meldung

Ankündigung: Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?« am 21./22. Mai 2025 in München

In Kooperation mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet die KGParl am 21. und 22. Mai 2025 die Tagung »Wie modern war das Kaiserreich?«. In zehn Fachvorträgen und einem prominent besetzten Podiumsgespräch werden verschiedene Aspekte der Professionalisierung in Parlamentarismus und politischer Kultur des Kaiserreichs (1871–1918) diskutiert. → Tagungsprogramm Die Veranstaltung findet in […]

Zur Meldung

Vortrag von Benedikt Wintgens über Parlamente in der Gegenwartsliteratur

Am 27. März 2025 hielt Benedikt Wintgens an der LMU München einen Vortrag mit dem Titel »Repräsentationskrise? Die aktuelle literarische Auseinandersetzung mit dem Parlament«. Der Vortrag war Teil der internationalen interdisziplinären Tagung »Demokratie und Gegenwartsliteratur: Krisendiskurs – Medienpraktiken – Ästhetik«, die vom 26.–28. März von den Universitäten Augsburg und München veranstaltet wurde.

Zur Meldung

Projektabschluss »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« und Online-Veröffentlichung der 40 Zeitzeugeninterviews

Im Rahmen des von der KGParl initiierten Projekts »Die 10. Volkskammer der DDR – Erinnerungen an einen parlamentarischen Neubeginn« entstanden über einen Zeitraum von zwei Jahren 40 Videointerviews mit ehemaligen Abgeordneten des einzigen frei gewählten Parlaments der DDR. Gefördert wurde das Dokumentationsprojekt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. → Zum Projekt-Trailer Zum 35. Jahrestag […]

Zur Meldung