Staatsaufbau und Regierungspraxis 1948–1953. Zur Geschichte der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland

Mit der militärischen Niederlage des Deutschen Reiches 1945 zerfiel das nationalsozialistische Regierungssystem. Die Besatzungsmächte übernahmen die politische Gewalt und regierten mit Hilfe von Militärverwaltungen. Unter alliierter Aufsicht erfolgte nur langsam der Wiederaufbau deutscher Regierungs- und Verwaltungsstellen, der allerdings in jeder Besatzungszone nach einem anderen Muster verlief. Seit dem Herbst 1946 setzte dann jedoch vor allem infolge außenpolitischer Umorientierungen der USA eine Gegenbewegung gegen die Verselbständigung der westlichen Besatzungszonen ein, die bald darauf zur Vereinigung der amerikanischen und der britischen Zone führte und schließlich 1948/49 in die Gründung eines westdeutschen Staates einmündete. Die Geschichte der wichtigsten Institutionen dieses Staates in den Jahren von 1948 bis 1953 ist das Thema der vorliegenden Studie. Behandelt werden die institutionellen Vorläufer auf zonaler, bizonaler und trizonaler Ebene, die Beratungen und Entscheidungen des Parlamentarischen Rates über den organisatorischen Aufbau des neuen States, die Vorbereitungen für die Arbeitsaufnahme der einzelnen Organe, ihre Konstituierung und der Aufbau der ihnen unterstellten obersten Verwaltungen sowie in Form einer exemplarischen Untersuchung ihre Stellung im sich entwickelnden bundesrepublikanischen Regierungssystem. Die Ausführungen basieren vor allem auf umfangreichen, zum großen Teil erstmalig erschlossenen Quellenbeständen der Exekutive (Bundespräsidialamt, Bundeskanzleramt), der Legislative (Deutscher Bundestag, Bundesrat) und der Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP). Darüber hinaus konnten Nachlässe führender Politiker, vertrauliche Pressekorrespondenzen und Nachrichtendienste ausgewertet und zahlreiche Zeitzeugen befragt werden. Als Ergebnis der Quellensuche ergibt sich in Verbindung mit einer Aufarbeitung der einschlägigen Literatur eine detaillierte und überzeugende Darstellung des Staatsaufbaus und der Regierungspraxis der frühen Jahre der Ära Adenauer mit vielfältigen neuen Einzelergebnissen: zur ersten Regierungsbildung, zum organisatorischen und personellen Aufbau der Bundesministerien, zur Konstituierungsphase des Bundestages und des Bundesrates und der Einrichtung der Parlamentsverwaltungen sowie zur Erstbesetzung des Bundesverfassungsgerichts. In eindringlicher Weise wird herausgearbeitet, daß und wie Konrad Adenauer als Bundeskanzler bereits zu Beginn der fünfziger Jahre in der Bonner Politik eine beherrschende Stellung gewinnen und ausbauen konnte.

Von
Reihe
Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus u. der politischen Parteien, Bd. 74
Erscheinungsjahr
Sprache
Deutsch
Seiten
351
Format
Linson
Preis
32,70 €
ISBN-10
3-7700-5122-X