Nachlese: Konferenzbericht zur Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« erschienen
Im September 2024 fand die von der KGParl organisierte internationale Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« in Düsseldorf statt. Ziel der Tagung war die Analyse von Parlamentsbauten in Europa einschließlich ihrer architektonischen Symbolik und Rezeptionsgeschichte sowie der politisch-baulichen Entstehungs- und Nutzungsgeschichte.
Eine Zusammenfassung der Tagungsergebnisse aus der Feder von Ian R. Lewis (Amsterdam School of Historical Studies, University of Amsterdam) ist nun bei H-Soz-Kult erschienen. → Zum Konferenzbericht
Die Veranstaltung wurde von der DFG finanziell gefördert und in Kooperation mit verschiedenen Partnern im In- und Ausland durchgeführt, nämlich mit dem tschechischen Institut für Zeitgeschichte sowie dem Masaryk-Institut/Archiv, die beide zur Akademie der Wissenschaften in Prag gehören, dem Landschaftsverband Rheinland bzw. dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn, sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bzw. dem dortigen Zentrum für Rheinlandforschung »Moderne im Rheinland«.