CfP: »Auf Achse – Parlamentarische Reisetätigkeit, Außenpolitik und internationale Vernetzung«
Workshop am 4.–5. November 2026 in Berlin
Der Workshop »Auf Achse – Parlamentarische Reisetätigkeit, Außenpolitik und internationale Vernetzung« widmet sich einer bislang wenig erforschten parlamentarischen Praxis: den Auslandsreisen von Bundestagsabgeordneten und ihrer Bedeutung für Außen- und Entwicklungspolitik sowie für das parlamentarische Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland.
Reisen von Abgeordneten – ob als Delegationen, Fraktionsgruppen oder Einzelreisen – waren seit den 1950er Jahren ein wichtiges Instrument informeller Außenpolitik. Sie dienten der Kontaktpflege, der Informationsgewinnung, der Repräsentation und dem Austausch mit anderen Parlamenten. Im Spannungsfeld zwischen exekutiver Außenpolitik und parlamentarischen Außenbeziehungen eröffneten Reisen ein weites Feld politischer Kommunikation und Interaktion.
Die Veranstaltung konzentriert sich auf den Deutschen Bundestag als Akteur im internationalen politischen Raum. Reisen in die DDR, nach Osteuropa, Afrika oder in den globalen Süden, aber auch die Teilnahme an interparlamentarischen Foren wie der Interparlamentarischen Union (IPU), stehen beispielhaft für diese Formen »parlamentarischer Diplomatie«. Perspektiven auf andere Parlamente und/oder andere Zeiten sind sehr willkommen.
Zugleich fragt der Workshop nach den räumlichen Dimensionen parlamentarischen Handelns: Reisen verbinden Orte und schaffen Begegnungsstätten, in denen sich politische Ordnungen, Wahrnehmungen und Hierarchien materialisieren. Damit schließt der Workshop an die Perspektiven der neueren Raum- und Mobilitätsgeschichtsforschung an: Welche Ziele verfolgten die Abgeordneten oder Delegationen mit ihren Reisen (Meinungsbildung, Profilierung etc.) und welchen Einfluss hatten Reiseerfahrungen auf den parlamentarischen Entscheidungsprozess?
Bitte schicken Sie uns einen kurzen Abstract (max. 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen) für einen ca. 15- bis 20-minütigen Vortrag sowie eine Kurzvita (max. 600 Zeichen), Kontaktangaben und Institution per Mail an: Dr. Sven Jüngerkes (juengerkes@kgparl.de) / Dr. Volker Stalmann (stalmann@kgparl.de); Betreff: CfP »Auf Achse«
Einreichungsfrist: 12. Dezember 2025
Reise- und Übernachtungskosten: Eine Übernahme ist vorbehaltlich bewilligter Mittel vorgesehen.

