Bürgerbriefe als Partizipationsform: Vortrag von Anna Hesse

Vom 5. bis 7. November 2025 fand die 17. Tagung des Deutsch-französischen Historikerkomitees in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt.
Thema der Tagung war »Die Demokratie (ab)schaffen – Praktiken der Partizipation und des Protests (19.–21. Jahrhundert)«.

Für die KGParl nahm Anna Hesse an der Veranstaltung mit einem Vortrag über Bürgerbriefe als Form politischer Partizipation teil. Grundlage des Beitrags bildeten Briefe an die Bundestagsabgeordneten Konrad Weiß und Werner Schulz aus den Jahren 1991 und 1992, die im Vorfeld der Abstimmung über die Reform der §§ 218 ff. StGB (Schwangerschaftsabbrüche) in großer Zahl eingingen. Untersucht wurden darin die sehr unterschiedlichen Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Abgeordneten sowie ihre Vorstellungen von parlamentarischer Mandatsausübung im Kontext einer Abstimmung in einer »Gewissensfrage«.

Zum Programm