Aktuelles

Erscheint in Kürze: Im Zentrum der Demokratie. Zur Geschichte und politischen Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion

Seit 1949 ist die SPD-Bundestagsfraktion eine Institution der parlamentarischen Demokratie und zugleich zentraler Machtfaktor innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Seit mehr als sieben Jahrzehnten parlamentarischer Arbeit gestaltet sie Politik in Staat und Gesellschaft. Der Sammelband geht der Bedeutung der SPD-Bundestagsfraktion für die deutsche Politik- und Demokratiegeschichte nach. Seine thematisch vielfältigen Beiträge schaffen eine wissenschaftliche Grundlage und […]

Zur Meldung

Szenische Lesung »Neubeginn im Wiederaufbau – die Anfänge des Bundestages in Bonn« am 7. September 2024

Bonn, September 1949: Erstmals treffen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Das neu gewählte Parlament konstituiert sich, die Bundesrepublik ist gegründet. Angesichts der deutsch-deutschen Teilung kann sich aber wohl niemand vorstellen, dass sich die Politik 40 Jahre lang auf Bonn konzentrieren wird. Doch wie war das damals im Provisorium am Rhein? Die von der KGParl […]

Zur Meldung

Die KGParl beim »Tag der Ein- und Ausblicke«

Der Deutsche Bundestag feierte das 75. Jubiläum seines ersten Zusammentritts mit einem Bürgerfest und dem »Tag der Ein- und Ausblicke« am 7. September 2024. Im Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen des Parlaments leistete die KGParl mit verschiedenen Formaten ihren Beitrag. Im Mittelpunkt stand eine szenische Lesung über die Anfänge des Bundestages in Bonn unter dem Motto […]

Zur Meldung

Tagung »Built Representation – Parlamentsarchitektur in Europa« in Düsseldorf

Parlamente sind herausragende Gebäude in der Topographie jeder modernen Demokratie. Als Monumente können sie Quelle sein, wenn sie selbst Spuren der Geschichte tragen oder diese bewusst hinter sich zu lassen versuchen. Als Versammlungsort der gewählten Volksvertreter bilden sie immer wieder eine zentrale Bühne der politischen Debatte. Darüber hinaus stehen die Repräsentationsbauten für etwas Abstraktes, das […]

Zur Meldung

Artikel von Benedikt Wintgens in »Das Parlament«

Zum 75. Jubiläum der ersten Bundestagssitzung veröffentlichte die Wochenzeitung »Das Parlament« am 31. August 2024 eine Sonderausgabe. Von Benedikt Wintgens stammt ein Artikel über den »Treibhaus«-Roman von Wolfgang Koeppen als literarische Reflexion des politischen Neubeginns in Bonn. → Artikel online lesen

Zur Meldung