Aktuelles

Vortrag von Andreas Biefang in Trento über Wahlen und Wahlkämpfe

Am Istituto Storico Italo-Germanico in Trento berichtete Andreas Biefang über die Visualisierung von Wahlkämpfen und Wahlen im Deutschen Kaiserreich um 1900. Bei dem Thema handelte es sich um einen Teilbereich der im Entstehen begriffenen Monografie über parlamentarischen Bilderwelten seit 1800.

Zur Meldung

Beitrag Andreas Schulz: »What does it have to do with us?« – Rethinking the Russian Revolution in Germany

In der Zeitschrift »Prispevki Za Novejšo Zgodovino« des Zeitgeschichtlichen Instituts in Ljubljana wurde im Mai dieses Jahres ein Artikel von Andreas Schulz mit dem Titel » ›What does it have to do with us?‹ – Rethinking the Russian Revolution in Germany« veröffentlicht. Der Aufsatz ist die überarbeitete Fassung eines auf der internationalen Tagung »Thinking About […]

Zur Meldung

Julian Jäger: »Andauernde Kanzlerdämmerung?«

Vortrag im Rahmen des KGParl Kolloquiums Julian Jäger (Universität Heidelberg) stellte das Thema seines Dissertationsprojektes »Andauernde Kanzlerdämmerung? Helmut Kohls Gratwanderung zwischen Krisen, Konflikten, und Konsolidierung, 1982-1989« vor. Er konzentrierte sich dabei auf Strategien des Kanzleramtes unter Helmut Kohl bei der Bewältigung innen- und außenpolitischer Krisen im Verlauf der 1980er Jahre sowie deren medialer Rezeption. Jäger […]

Zur Meldung

Neuer Vorstand der KGParl

Die 121. Mitgliederversammlung der KGParl hat am 5. Mai 2018 einen neuen Vorstand gewählt und Dominik Geppert (Universität Bonn) zum Vorsitzenden berufen. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Andreas Wirsching (Universität München). Die Mitglieder dankten der bisherigen Vorsitzenden Marie-Luise Recker (Universität Frankfurt am Main), die nach sechs Jahren nicht wieder kandidierte.

Zur Meldung

CfP »Vorhang auf – Frauen in Parlament und Politik«

Call for Papers für die Tagung »Vorhang auf – Frauen in Parlament und Politik im internationalen Vergleich. Eine Konferenz aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland.« Datum: 6. bis 8. März 2019 Deadline: 15. Juni 2018 Veranstalter:  Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl), Berlin Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, […]

Zur Meldung