Aktuelles

Vortrag von Benedikt Wintgens zum Verhältnis von Politik und Literatur

Am 2. Mai 2019 hielt Benedikt Wintgens im Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte von Prof. Dr. Dominik Geppert der Universität Potsdam einen Vortrag mit dem Titel »Parlamente im Roman. Eine Literaturgeschichte seit 1848«. Ausgehend von seiner Studie zum »Treibhaus Bonn« stellte er weitere Beispiele der literarischen Repräsentation der parlamentarischen Demokratie vor.

Zur Meldung

Vortrag von Barbara von Hindenburg zur Akzeptanz des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik

Vom 4.–5. April 2019 luden die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung zum vierten Mal zu einem gemeinsamen Fachgespräch unter dem Obertitel »Einig im Dissens«. Dabei standen sowohl geschichtswissenschaftliche als auch geschichtspolitische Debatten über die Weimarer Republik auf dem Programm. Barbara von Hindenburg referierte dort zum Thema »Frauenwahlrecht – Positionen, Gegenpositionen und politische Praxis«.

Zur Meldung

Internationale Tagung »Vorhang auf – Frauen in Parlament und Politik im internationalen Vergleich«

Vom 6. bis 8. März 2019 veranstaltete die KGParl die internationale geschichtswissenschaftliche Tagung »Vorhang auf – Frauen in Parlament und Politik im internationalen Vergleich«. Die Konferenz wurde in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie dem Institut für Zeitgeschichte und dem Masaryk Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften […]

Zur Meldung

Podiumsdiskussion: Die FDP im Deutschen Bundestag

Am 21. Februar 2019 veranstaltete die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gemeinsam mit der FDP-Bundestagsfraktion eine Podiumsdiskussion anlässlich der feierlichen Übergabe der 2017 von der KGParl veröffentlichten Edition »Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag – Sitzungsprotokolle 1949–1969«. Für die KGParl nahmen daran der Vorsitzende, Prof. Dr. Dominik Geppert, sowie seine Vorgängerin, Prof. Dr. Marie-Luise Recker, teil. Der […]

Zur Meldung