Aktuelles

Im KGParl-Kolloquium: Antonia Schilling

Im Rahmen des KGParl-Kolloquiums präsentierte Antonia Schilling (Universität Freiburg) am 22. Mai 2019 erste Ergebnisse ihres laufenden Dissertationsprojekts »Helene Weber (1881–1962). Eine Karriere zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik«. Das Projekt wird von Prof. Dr. Sylvia Paletschek betreut und von der Konrad-Adenauer-Stiftung finanziell gefördert.

Zur Meldung

122. Mitgliederversammlung der KGParl

Die 122. Mitgliederversammlung der KGParl fand am 11. Mai 2019 erstmals unter der Leitung ihres neuen Vorsitzenden, Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam), statt. Zum ersten Mal nahmen außerdem die 2018 hinzugewählten Kommissionmitglieder Prof. Dr. Frank Bösch (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) und Prof. Dr. Christoph Cornelißen (Goethe-Universität Frankfurt am Main) an der Sitzung teil. […]

Zur Meldung

KGParl-Jahresvortrag von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio

Am 10. Mai 2019 lud die KGParl zu einem öffentlichen Jahresvortrag ins Haus der Bundespressekonferenz, den Sitz des Instituts. Gastredner des Abends war der Staatsrechtler und ehemalige Verfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (Bonn). Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Weimarer Republik und der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung sprach Di Fabio in seinem […]

Zur Meldung

Neuerscheinung »Treibhaus Bonn«

Die politische Kulturgeschichte eines Romans Bonn aus der Sicht eines todtraurigen Abgeordneten: Das Treibhaus von Wolfgang Koeppen ist einer der wichtigsten politischen Romane der deutschsprachigen Literatur. 1953 erschienen, handelt er vom Wiederaufbau, dem Kalten Krieg und der Einsamkeit eines Parlamentariers in der Opposition. Das Treibhaus ist eine düstere Satire auf den nach 1945 utopisch anmutenden […]

Zur Meldung

Finnische Studierendengruppe besucht die KGParl

Am 3. Mai 2019 besuchte eine Gruppe von 16 finnischen Studierenden in Begleitung von Prof. em. Dr. Kari Palonen (Jyväskylä) die KGParl. Prof. Dr. Andreas Schulz begrüßte die Gäste und PD Dr. Tobias Kaiser skizzierte die Struktur und Geschichte der KGParl. Anschließend diskutierte Dan Ekholm, Korrespondent des Finnischen Rundfunks YLE, mit den Studierenden über aktuell-politische […]

Zur Meldung