Aktuelles

Benedikt Wintgens mit Wissenschaftspreis des Bundestages ausgezeichnet

Für seine Dissertation »Treibhaus Bonn. Die politische Kulturgeschichte eines Romans« wurde Benedikt Wintgens mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2021 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 19. Mai 2021 im Rahmen eines Gesprächs mit dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble und der Vorsitzenden der Jury, Suzanne S. Schüttemeyer, statt. Mit Wintgens’ Buch, so Jurymitglied Herfried Münkler in seiner […]

Zur Meldung

124. Mitgliederversammlung der KGParl

Am 8. Mai 2021 fand die 124. Mitgliederversammlung der KGParl unter der Leitung des amtierenden Kommissionspräsidenten, Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam), statt. Pandemiebedingt wurde die Veranstaltung als Videokonferenz abgehalten. Erstmals nahmen an der Sitzung die beiden neu gewählten Kommissionsmitglieder Prof. Dr. Birgit Aschmann (HU Berlin) und Prof. Dr. Frank Schorkopf (Uni Göttingen) teil. Die […]

Zur Meldung

Vortrag von Benedikt Wintgens über parlamentarische Petitionen

Auf der Frühjahrstagung der Fachgruppe 6 (Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Verbände) des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. am 13. April 2021 hielt Benedikt Wintgens einen Vortrag über den Quellenwert von Petitionsakten aus parlaments- und demokratiehistorischer Perspektive.

Zur Meldung

»Demokratie und Teilhabe nach dem Fall der Mauer«: Podiumsdiskussion mit Bettina Tüffers

Am 30. März fand die vom Deutschen Historischen Institut Paris gemeinsam mit dem Maison Heinrich Heine organisierte Online-Podiumsdiskussion »Demokratie wagen! Demokratie und Teilhabe nach dem Fall der Mauer: Erfahrungen, Hoffnungen und Enttäuschungen« statt. Für die KGParl nahm Bettina Tüffers an der Veranstaltung teil. Sie hat 2016 die in der KGParl-Schriftenreihe erschienene Monografie »Die 10. Volkskammer […]

Zur Meldung