Aktuelles

70 Jahre KGParl – Jubiläumsfeier am 6. Mai 2022

  Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens der KGParl fand am 6. Mai 2022 im Haus der Bundespressekonferenz, dem Sitz des Instituts, eine öffentliche Veranstaltung mit Festvortrag und anschließendem Podiumsgespräch statt. Mit Blick auf den Bundestag und vor vollem Haus eröffnete Kommissionspräsident Prof. Dr. Dominik Geppert (Uni Potsdam) den Abend mit einem Grußwort, das die Geschichte […]

Zur Meldung

200 Jahre Demokratiegeschichte im Überblick: Blogbeitrag auf demokratiegeschichten.de

Im Rahmen des 70-jährigen Bestehens von Kommission und Institut im Jahr 2022 hat die KGParl jetzt das Handbuch »Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie« veröffentlicht. Auf demokratiegeschichten.de, dem Blog des Vereins »Gegen Vergessen – Für Demokratie«, wurde das Buch nun vorgestellt. → zum Blogbeitrag Gemeinsam mit der […]

Zur Meldung

Jubiläumspublikation »Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart«

Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie Moderne Parlamente gibt es in Deutschland seit 1815. Auch der Bundestag steht in einer Tradition, die bis mindestens zur Revolution von 1848/49 zurückreicht. Das vorliegende Handbuch versammelt Aufsätze, die den Parlamentarismus in Deutschland erstmals epochenübergreifend aus historischer Perspektive darstellen. In den Blick gerät die ganze Vielfalt des Themas von […]

Zur Meldung

»Parlamentarismus in der Krise?« Dominik Geppert im Interview mit Michael Köhler

Anlässlich des Erscheinens der KGParl-Jubiläumspublikation »Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie« sprach Kommissionspräsident Prof. Dr. Dominik Geppert am 10. April 2022 mit Michael Köhler vom Deutschlandfunk über das Verhältnis von Demokratie und Parlamentarismus und die in diesem Zusammenhang regelmäßig diagnostizierte Krise der repräsentativen Demokratie. → Beitrag zum […]

Zur Meldung

Im KGParl-Kolloquium: Hannah Boeddeker

Am 22. März 2022 präsentierte Hannah Boeddeker (Universität Hamburg / Exzellenzcluster »Understanding Written Artefacts«) im KGParl-Kolloquium erste Ergebnisse ihres Promotionsprojektes »›Das flüchtige Wort erfassen‹: Parlamentsstenographie und -stenographen 1818–1918«.

Zur Meldung