Aktuelles

Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Morsey

Mit Bedauern haben wir den Tod unseres langjährigen Mitglieds Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Morsey (16. Oktober 1927 – 14. Mai 2024) zur Kenntnis genommen. Prof. Morsey war seit 1966 Kommissionsmitglied und von 1968 bis 1998 Vorsitzender der Kommission.

Zur Meldung

Beitrag von Dominik Geppert in der NZZ zum Jubiläum 75 Jahre Bundesrepublik

In seinem am 21. Mai 2024 in der »Neuen Zürcher Zeitung« erschienenen Beitrag »Wir fangen erst an!« blickt Kommissionspräsident Dominik Geppert auf die sich vor dem Hintergrund aktueller Krisen verändernde historische Deutung der Geschichte der Bundesrepublik. Er erläutert, dass neue Herausforderungen seit 1949 die wichtigste Konstante gewesen seien, und zeigt, dass die Stärke der Bundesrepublik […]

Zur Meldung

Improvisierte Freiheit – Podiumsdiskussion mit Andreas Biefang über die Politisierung des Jazz im Kalten Krieg

In der Reihe discussions, die das Jazzfestival in Moers begleitend zum Musikprogramm eingerichtet hat, diskutierten die Festivalmacherin Marie Blobel und der Historiker Andreas Biefang vor einem interessierten Publikum aus Musikhörern und Veranstaltern über die verschiedenen Formen der Politisierung der Jazz-Musik vor dem Hintergrund des Ost-Westkonflikts und des »Kalten Krieges«. Ausgangspunkt war der Artikel Biefangs über […]

Zur Meldung

Vortrag von Lukas Moll zu politischen Handlungsräumen der Ehefrauen von Reichstagsabgeordneten

Am 16. und 17. Mai 2024 veranstaltete der Arbeitskreis »Demokratie und Geschlecht« des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin in Zusammenarbeit mit dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Münster), der Universität Bayreuth, der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg und der Université Rennes 2 einen Workshop zum Thema »Frauenleben in europäischen Demokratien des 20. Jahrhunderts«. Der Schwerpunkt der Veranstaltung in […]

Zur Meldung

Die KGParl in den Medien: Briefe aus der Frankfurter Nationalversammlung

Die »FAZ« berichtete am 8. Mai 2024 in der von Florian Balke verfassten Glosse »Parlament« über die von Bettina Tüffers konzipierte szenische Lesung »Revolutionsgespräche 1848/49«, die er während des Gedenkjahres 175 Jahre Nationalversammlung »gerne schon früher gehört« hätte. Die Lesung, die erstmals im November 2023 im Deutschen Bundestag aufgeführt wurde, kam am 5. Mai 2024 […]

Zur Meldung