Aktuelles

127. Mitgliederversammlung der KGParl

Am 4. Mai 2024 fand die 127. Mitgliederversammlung der KGParl unter der Leitung ihres Kommissionspräsidenten, Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam), statt. Zum ersten Mal nahmen an der Sitzung die 2023 neu hinzugewählten Kommissionsmitglieder Prof. Dr. Elke Seefried (RWTH Aachen) und Prof. Dr. Michael Koß (Universität Lüneburg) teil. Prof. Dr. Dominik Geppert und Prof. Dr. […]

Zur Meldung

KGParl-Jahresvortrag 2024 – »Das Demokratieparadox der Europäischen Union«

Die KGParl lud am 3. Mai 2024 um 19 Uhr zum öffentlichen Vortrag »Das Demokratieparadox der Europäischen Union – Zur Parlamentarismuskritik in den Anfangsjahren des organisierten Europa« des Staats- und Europarechtlers und Kommissionsmitglieds Prof. Dr. Frank Schorkopf ins Haus der Bundespressekonferenz. Dem Vortrag schloss sich die Podiumsdiskussion »Ist der Europaparlamentarismus eine Stärke oder Schwäche europäischer […]

Zur Meldung

Die KGParl in den Medien: Vortrag von Benedikt Wintgens zum Parlamentarischen Rat

Die »FAZ« berichtete am 30. April 2024 in dem von Martin Otto verfassten Artikel »Finde das, was du erwartetest« über die Ergebnisse der von der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam mit dem Bundesrat vom 11. bis 13. April 2024 veranstalteten Tagung »Das improvisierte Parlament. Die Entstehung des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat 1948/49«, an der Benedikt Wintgens […]

Zur Meldung

KGParl präsentiert sich bei GLAM digital

Am 29. April 2024 stand die Geschichte des Parlamentarismus auf dem Programm der online stattfindenden Wikimedia-Veranstaltungsreihe »GLAM digital«. Ein Format, in dem Ehrenamtliche der Wikipedia und aus Kulturorganisationen (GLAM ist ein englischsprachiges Akronym für »Galleries, Libraries, Archives, Museums«) in einen offenen Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen treten. In der von Holger Plickert von Wikimedia Deutschland organisierten […]

Zur Meldung

Workshop »Parteien in der Transformation – ein internationaler Vergleich zu den 1990er Jahren« am 19. April 2024

Am 19. April 2024 fand der Workshop »Parteien in der Transformation – ein internationaler Vergleich zu den 1990er Jahren« statt. Das stabile Parteiensystem galt viele Jahrzehnte als Markenzeichen der Bundesrepublik. Mit der Wiedervereinigung wurde es scheinbar nahtlos auch in den neu hinzugekommenen Bundesländern übernommen. Allerdings geriet die Stabilität seit den 1990er Jahren ins Wanken: Die […]

Zur Meldung